Seine prägnante Silhouette macht das öffentliche Gebäude unverwechselbar. Kleinmaßstäblich und natürlich fügt es sich in die ländliche Umgebung ein. Das Raumvolumen wird in vier zweigeschossige Satteldachhäuser aufgelöst, die in Reihe gestellt zu einer Einheit verschmelzen. In Holzständerbauweise mit sichtbarer Konstruktion errichtet vermittelt das Gebäude die beschützende Atmosphäre eines Holzhauses. Überdachte Terrassen und Balkone vermitteln auf der Gartenseite zwischen Innen und Außen.
Ort:
Illerkirchberg, Deutschland
Planung und Ausführung:
2019-2021
Bauherr:
Gemeinde Illerkirchberg
Verfasser:
härtner ito architekten