Wettbewerb - KITA -


Die Nachhaltigkeit der Architektur ist für uns wichtig. Wir verstehen darunter, dass ein Gebäude möglichst lange in Benutzung bleibt und immer wieder dem aktuellen Bedarf angepasst wird, um seinen Lebenszyklus zu verlängern. Der Altbau von 1953 „alter Aldinger Kindergarten“, ist mit seinen steilen Satteldächern identitätsstiftend für den Ort. Er ist Teil der Gemeinde und mit ihm sind sicher viele Erinnerungen verbunden. Deshalb soll er auf jeden Fall erhalten bleiben und im Zuge der Maßnahme durch eine neue Nutzung aufgewertet werden. 

Wir schlagen vor, die Gebäudegröße des neuen Kindergartens entsprechend der umgebenden Bebauung zu proportionierten. Daher haben wir drei neue Häuser mit Satteldächern, so aneinander gereiht, dass sie etwas versetzt aber dennoch verknüpft sind. Diese Häuser werden durch einen „Verbindungsbau“ mit dem Bestandsgebäude verbunden. So entsteht zwischen ALT und NEU ein Platz, der den neuen Eingangsbereich des Kindergartens markiert. Auf diesem Platz treffen sich die Kinder und Eltern, und im Sommer finden verschiedene Feste statt. Er kann manchmal auch ein kleiner Kindermarktplatz werden. Dort, wo der Altbau und der Neubau sich treffen, findet das neue Leben statt.

Nichtoffener Realisierungswettbewerb

2.Rundgang

Verfasser: studio ito