Wettbewerb - Mehrgenerationenhaus mit KITA -


Das Grundstück "Kräuterländer“ befindet sich als Knotenpunkt zwischen unterschiedlichen Stadtteilen. Durch den Neubau eines Mehrgenerationenhauses sowie einer Kita entsteht die Möglichkeit, die bisher ohne direkte Bezüge vorhandenen Stadtteile als großes Ganzes miteinander zu verbinden und einen neuen Treffpunkt als Herz der Gemeinde zu schaffen.

Unser Konzept sieht ein dreigeschossiges Mehrgenerationenhaus mit Wohnnutzungen als Kopfbau und einen zweigeschossigen KiTa-Bau unter einer Satteldachlandschaft vor. Die vorhandene, ortstypische Dachform wurde in die Neubauplanung aufgenommen. So fügt sich die vergleichsweise große Baumasse des Neubaus gut in die Umgebung ein.

Wir schlagen vor, Das MG-Haus westlich des Grundstücks zu platzieren, um einen sogenannten „Bürgerplatz“ zu schaffen. Dieser Platz ist ein Ort des offenen Treffens für die Gemeinde, der nicht nur als Außenfläche für das Foyer und die beiden Säle fungiert, sondern gleichzeitig die angrenzenden Bauten („Seniorenwohnen“ und „Wohnen“) miteinbezieht. Sie erhalten durch den Platz nun einen gemeinsamen Bezugspunkt.

Die Bürgerinnen und Bürger werden von der transparenten und lichtdurchfluteten Fassade des Erdgeschosses vom MG-Haus begrüßt. Das Foyer sowie die beiden Säle befinden sich direkt am Bürgerplatz und öffnen sich ins Freie. Die angrenzende Außenfläche auf dem Platz kann als Erweiterung der Säle benutzt werden.

IBA 27 offener Realisierungswettbewerb

2.Rundgang

Verfasser: studio ito GmbH
mit Philipp Schieber Landschaftsarchitekt