Wettbewerb - Grundschule und Mittelschule St. Zeno -


Durch den Neubau und die Erweiterung der Zeno-Schulen entsteht die Möglichkeit, die bisher ohne Struktur vorhandenen und mit unterschiedlichen Nutzungen belegten Bestandsgebäude auf dem Areal neu anzuordnen und das Schulzentrum als ein Ganzheitliches neu zu definieren.

Unser Konzept gibt dem Grundstück eine klare städtebauliche Struktur, die nicht nur wirtschaftliche und voneinander unabhängige Bauabläufe realisieren lässt, sondern auch das Gebiet zu einem geordneten übersichtlichen Zentrum der Bildung und Sport macht.

Wir schlagen vor, einen „Campus-Boulevard“ als neue „Achse“ von der Münchner Alle über das Grundstück bis zur Salzburger Straße zu bilden, der mit Plätzen und Höfen in unterschiedlichen Nutzungen und Qualitäten dem Grundstück einen klaren städtebaulichen Charakter gibt. Eine Außentreppe des Bestandsgebäudes kann dabei versetzt werden. Der vorhandene Fahrradkeller soll durch neugeplante, oberirdische Fahrradstellplätze ersetzt werden.

Der längliche mit einer Terrassierung zum Haus der Jugend vorgesehene Neubau umfasst die Erweiterung der Mittelschule, die 3-zügige Grundschule sowie die gemeinsamen Bereiche, wie z.B. Mensa, Küche, Zeno-Treff etc. 

nichtoffener Realisierungswettbewerb

Teilnahme 

Verfasser:
härtner ito architekten
mit bäuerle landschaftsarchitektur + stadtplanung